Projekte
Hier finden Sie die Projekte des Freundeskreises Akademie Leopoldina nach Jahren geordnet. Zu den einzelnen Beiträgen gelangen Sie durch den Klick auf den jeweiligen Link. Das Projektarchiv befindet sich weitere unten auf der Seite.
Projekte 2024

Verleihung: Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Niki Kilbertus
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt den KI-Wissenschaftler Niki Kilbertus für seine Lehr- und Forschungsleistungen auf dem Gebiet des...

Zukunftswerkstatt Landwende: Wie wollen wir leben?
Die Nutzung der Landfläche durch den Menschen beeinflusst sowohl die globale Erderwärmung als auch die Biodiversität. Intensive Landwirtschaft mit Massentierhaltung,...

Reisestipendien zur Leopoldina Jahresversammlung 2024
Die Akademie Leopoldina gewährte jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Reisestipendien für die Teilnahme an der Jahresversammlung 2024. Bewerben konnten sich (Post)Doktorandinnen...

Schülerprogramm 2024
Im Rahmen der Jahresversammlung 2024 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien...

3D-Rundgang durch den historischen Ritualraum
Der in Fragmenten erhaltene ehemalige Ritualraum des VI. Grades der 1933 aufgelösten Loge „Zu den drei Degen“ im heutigen Hauptgebäude...

Akademie-Gründer Johann Lorenz Bausch mit Denkmal in Halle geehrt
Der Campus der Leopoldina auf dem Jägerberg in Halle ist um ein weiteres Kunstwerk reicher. Auf Initiative und finanziert vom...

Bausch-Stipendiat 2024: Alexandru Liciu
“The Science of Petrification, locality, and the early Accademia Naturae Curiosorum: The case of Johann Lorenz Bausch” Der Leopoldina Akademie...

Freundeskreis unterstützt erneut Preis für Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Im Rahmen des Gemeinsamen Frühjahrsempfangs am Montag, 18. März 2024, in Halle (Saale) verlieh die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina...
Projekte 2023

Reisestipendium zur Leopoldina Jahresversammlung 2023
Die Akademie Leopoldina gewährte jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Reisestipendien für die Teilnahme an der Jahresversammlung 2023. Bewerben konnten sich (Post)Doktorandinnen...

Bausch-Stipendiat 2023: Konradin Eigler
Der Leopoldina Akademie Freundeskreis kann 2023 zwei Johann-Lorenz-Bausch-Stipendien vergeben. Benannt ist es nach dem Gründer der Akademie. 2023 geht ein...

Einweihung des Johann-Lorenz-Bausch-Denkmals
Der Leopoldina Akademie Freundeskreis fördert – im Sinne der Leopoldina – auch Projekte, in denen auf die verschiedenen Wirkungsstätten der...

Nachhaltigkeitsdialog 2023
Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit Leopoldina-Mitgliedern über Klima und Gesundheit Wie wirkt sich der Klimawandel auf die...

Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2023
Weiter, schneller, nachhaltiger: Materialforschung für Hochleistungsbatterien Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. lud zum...

Online Stream: Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2023 - "Weiter, schneller, nachhaltiger: Materialforschung für Hochleistungsbatterien"
Wiederaufladbare Batterien spielen seit der Einführung der Lithiumionenbatterie vor 30 Jahren eine immer wichtigere Rolle für die „mobile Gesellschaft“. Die...

Yuliya Khrunyk wird Leopoldina Ukraine Distinguished Fellow
Die Leopoldina hat ein Programm aufgelegt, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, deren Karriere in der Wissenschaft durch den...

Bausch-Stipendiat 2023: Jin-Woo Choi
Der Leopoldina Akademie Freundeskreis kann 2023 zwei Johann-Lorenz-Bausch-Stipendien vergeben. Benannt ist es nach dem Gründer der Akademie. 2023 geht ein...

Glasmalerei in Sachsen-Anhalt vom Expressionismus bis zur Gegenwart
Buchvorstellung „Reise ins Licht“, Podiumsdiskussion und Künstlergespräch In historischen Kirchen- und Profanbauten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche und zu...
Projekte 2022

Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel
Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften...

Schülerprogramm 2022
Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien...

Bausch-Stipendiatin 2022: Sandra Klos
„Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. Selbstverfasste Lebensläufe von Akademiemitgliedern im transnationalen Vergleich, 1870-1955“ ...

Podiumsdiskussion "Gesichter und Wissenschaften" im Rahmen der Fotoausstellung von Herlinde Koelbl
Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl veranstaltete die Leopoldina am Dienstag, dem 23. August 2022 um 19...

Gedenktafel am ehemaligen Wohnsitz des VI. Leopoldina-Präsidenten Andreas Elias (von) Büchner in Halle
Mit Andreas Elias (von) Büchner (1701 – 1769) wechselt 1745 ein Medizinprofessor von der Universität Erfurt an die Universität in...

"Faszination Wissenschaft" - Eine Fotoausstellung von Herlinde Koelbl
60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Porträt Wissen schafft Neues, Wissen schafft Zukunft – Leitgedanken, die die...

Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug erhält Bundesverdienstkreuz
Am 3. November 2021 hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – einem Antrag des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff folgend...

Übergabe der Schleiden-Medaille 2021
Im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung 2022 erfolgte die Würdigung von Professor Dr. Nikolaus Pfanner mit der Verleihung der Schleiden-Medaille der Leopoldina....

Präsidentenporträt von Professor Dr. Jörg Hacker enthüllt
Es ist gute Tradition, dass sich der scheidende Leopoldina-Präsident von einem zeitgenössischen Maler porträtieren lässt und der Leopoldina Akademie...

Gemeinsame Frühjahrsveranstaltung mit der Leopoldina
Am 10. Mai 2022 laden die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis zur gemeinsamen Frühjahrsveranstaltung ein....
Archiv: Vorige Projekte nach Jahren geordnet
- Horst Dietz wird Ehrenmitglied
- 13. Ordentliche Mitgliederversammlung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V.
- Mittlerweile Tradition: Freundeskreis unterstützt erneut Preis für Junge Wissenschaftler
- Bausch-Stipendiatin 2021: Josephine Musil-Gutsch
- Prof. Jörg Hackers Präsidentenporträt fertiggestellt
- Leopoldina-Archiv erwirbt wertvolles Briefkonvolut
- Leopoldina-Symposium "Krieg der Gelehrten"
- Schülerprogramm anlässlich der Jahresversammlung 2014 in Rostock
- Die Leopoldina und Ihre Kunstwerke
- Freundeskreis verleiht den "Johann-Lorenz-Bausch-Förderpreis"
- Einweihung Wandmosaik im Foyer des Georg-Forster-Hauses
- Kunstwerk der Bildhauerin Irmtraud Ohme
- Einweihung des vom Freundeskreis gestifteten Flügels
- Freundeskreis unterstützt Ausstellung "Salutem et Felicitatem!"
- Young Physicians Leadership Programme 2012
- Gestaltung der Kaiser-Leopold I.-Medaille
- Das Antlitz der Wissenschaft - Gelehrtenportraits
- Freundeskreis unterstützt den Ankauf von historischen Büchern

Neues Nordfenster des Leopoldina Hauptgebäudes

Altarnische mit Giebel im Osten des Ritualraums
des VI. Grades