10. Mai 2022
Es ist gute Tradition, dass sich der scheidende Leopoldina-Präsident von einem zeitgenössischen Maler porträtieren lässt und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. dieses Porträt finanziert. Nach Corona-bedingter Verzögerung erfolgte die feierliche Enthüllung des Porträts des XXVI. Leopoldina-Präsidenten Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hacker (Amtszeit 2010 – 2020) am 10. Mai 2022 im Festsaal
read more
28. Januar 2022
„Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. Selbstverfasste Lebensläufe von Akademiemitgliedern im transnationalen Vergleich, 1870-1955“ Der Leopoldina Akademie Freundeskreis vergibt 2022 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium, benannt nach dem Gründer der Akademie. 2022 geht es an die Doktorandin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Sandra Klos, M.A. in Wien. Grundlage der Entscheidung war die Empfehlung einer Gutachterkommission unter Vorsitz des
read more
24. September 2021
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ihrer Jahresversammlung am Freitag, 24. September 2021, in Halle (Saale) verlieh die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina den Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler an Hayley Allison für die Entdeckung von Mechanismen und Bedingungen für die Beschleunigung von Elektronen auf Ultrarelativistische Energien in den Van-Allen-Strahlungsgürten und an Philipp Lorenz Spreen für seine
read more
25. Mai 2021
„Disziplinengenese zwischen Natur- und Geisteswissenschaften: Der Chemiehistoriker Edmund von Lippmann als Pionier der Wissenschaftsgeschichte“ Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. schrieb 2021 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium aus. Es ist mit maximal 5.000 € dotiert und nach dem Akademie-Gründer Johann Lorenz Bausch benannt. Das Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich der Wissenschaftsgeschichte, im
read more
1. April 2021
Es ist gute Tradition eines scheidenden Leopoldina-Präsidenten, sich für die Präsidentengalerie der Akademie porträtieren zu lassen. Auch der XXVI. Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hacker, der die Leopoldina von 2010 bis 2020 führte, ist diesem Wunsch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt gefolgt. Für die Porträtierung wählte er Sebastian Herzau aus, der an
read more
1. Juni 2020
Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. hat kürzlich die verwilderte Grabstelle des XV. Leopoldina-Präsidenten, Carl Hermann Knoblauch (1820 – 1895), auf dem Stadtgottesacker in Halle herrichten lassen und auch die Patenschaft dafür übernommen. Er folgte damit dem Wunsch der Akademieleitung und würdigt zugleich Knoblauchs Verdienste für die Leopoldina. Denn mit der Wahl ihres XV. Präsidenten
read more
18. Dezember 2019
Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. schrieb 2019 zum vierten Mal das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium aus. Die Verleihung des Stipendiums an Frau Wenrui Zhao fand im Rahmen der Vorstandssitzung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. am 18. Dezember 2019 in Halle statt. Zuvor sprach sie über ihr Projekt “Dissecting Sight: Vision and Certainty at The Academia Naturae
read more
4. Dezember 2019
Durch stadteinwärts orientierte Ortseingangsschilder an den wichtigsten Bundesstraßen, die in die Stadt Halle führen, werden Besucher/innen sowie Bürger/innen der Stadt auf die Leopoldina aufmerksam gemacht. Das Projekt der Aufstellung von fünf Hinweisschildern an folgenden Haupteingangstrassen der Stadt Halle wurde erfolgreich abgeschlossen: Zieglerstraße B 6 Eislebener Chaussee B 80 Merseburger Straße Berliner Chaussee B 100 Magdeburger
read more
10. Oktober 2019
Die Leopoldina hat für das Haupttreppenhaus im Gebäude auf dem Jägerberg in Halle neue Glasfenster erhalten. An der Südseite des Hauptsitzes waren die neuen Scheiben bereits 2018 eingesetzt worden. Das Fenster an der Nordseite (Foto) ist nun ebenfalls fertiggestellt. Gestaltet wurden die Fenster von der Halleschen Künstlerin Christine Triebsch, die an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule
read more
20. September 2019
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ihrer Jahresversammlung am Freitag, 20. September 2019, in Halle (Saale) verlieh die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina den Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler an Moises Exposito-Alonso, Stanford, CA, und Monika Schönauer, Princeton, für ihre herausragenden Forschungsleistungen in den Bereichen Entwicklungsbiologie und Neuropsychologie. Seit 2009 vergibt die Akademie den Leopoldina-Preis für junge
read more