Projekte

Nachhaltigkeitsdialog 2023

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit aus und wie müssen wir darauf reagieren? Diese Frage hat Dr. Eckart von Hirschhausen beim Nachhaltigkeitsdialog 2023 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises am 31. Mai 2023 von 17:00 bis 19:45 Uhr in Halle (Saale) erörtert. Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer

read more

Yuliya Khrunyk wird Leopoldina Ukraine Distinguished Fellow

Die Leopoldina hat ein Programm aufgelegt, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, deren Karriere in der Wissenschaft durch den Krieg gefährdet ist oder unterbrochen wurde, mit einem Stipendium bei der Wiederaufnahme oder Fortführung ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen. Das Leopoldina Ukraine Distinguished Fellowship ermöglicht herausragenden promovierten Forschenden aus der Ukraine für zunächst ein Jahr die

read more

Bausch-Stipendiat 2023: Jin-Woo Choi

Der Leopoldina Akademie Freundeskreis kann 2023 zwei Johann-Lorenz-Bausch-Stipendien vergeben. Benannt ist es nach dem Gründer der Akademie. 2023 geht ein Stipendium an Jin-Woo Choi, Graduate Student aus Princeton, USA. Grundlage der Entscheidung war die Empfehlung einer Gutachterkommission unter Vorsitz des Leopoldina-Mitglieds, zugleich Sprecher der Sektion Wissenschafts- und Medizingeschichte Professor Dr. Christoph Meinel. Der Vorstand des

read more

Glasmalerei in Sachsen-Anhalt vom Expressionismus bis zur Gegenwart

In historischen Kirchen- und Profanbauten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche und zu großen Teilen unbekannte Zeugnisse der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts. Dazu zählen bedeutende Werke aus der Epoche des Expressionismus und der Klassischen Moderne sowie neuere Glaskunst von führenden Vertretern wie Johannes Schreiter, Jochem Poensgen, Tony Cragg, Neo Rauch und Markus Lüpertz. Der Bildband

read more

Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) tätig. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Oktober 2022 widmet die Zentrale Kustodie der MLU in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek der Leopoldina diesem wichtigsten Vertreter der halleschen Bildhauerei‐ und

read more

Schülerprogramm 2022

Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien an Schülerinnen und Schülern, die 2023 ihre Abiturprüfung ablegen, mit finanzieller Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., teilnehmen. Unter dem Generalthema „Global Health“ hatten sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, diesem Thema aus unterschiedlichen

read more

Bausch-Stipendiatin 2022: Sandra Klos

„Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. Selbstverfasste Lebensläufe von Akademiemitgliedern im transnationalen Vergleich, 1870-1955“                                                 Der Leopoldina Akademie Freundeskreis vergibt 2022 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium, benannt nach dem Gründer der Akademie. 2022 geht es an

read more

Podiumsdiskussion „Gesichter und Wissenschaften“ im Rahmen der Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl veranstaltete die Leopoldina am Dienstag, dem 23. August 2022 um 19 Uhr in ihrem Hauptgebäude auf dem Jägerberg in Halle eine Podiumsdiskussion. Im Zentrum der Diskussion mit dem Titel „Gesichter und Wissenschaften“ stand das (Gelehrten-)Porträt in Geschichte und Gegenwart und weiterführende Fragen der Kommunikation von und

read more

Gedenktafel am ehemaligen Wohnsitz des VI. Leopoldina-Präsidenten Andreas Elias (von) Büchner in Halle

Mit Andreas Elias (von) Büchner (1701 – 1769) wechselt 1745 ein Medizinprofessor von der Universität Erfurt an die Universität in Halle. Büchner war bereits 10 Jahre zuvor 1735 zum VI. Präsidenten der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher gewählt worden, ein Amt, das er bis zu seinem Lebensende 1769 ausübte. Mit ihm wird die Universitätsstadt Halle

read more

„Faszination Wissenschaft“ – Eine Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Porträt       Wissen schafft Neues, Wissen schafft Zukunft – Leitgedanken, die die internationale Ausstellung der bekannten deutschen Fotokünstlerin Herlinde Koelbl begleiten. Dabei im Fokus: Die Wissenschaft und jene Menschen, die sich ihr verschrieben haben. Koelbl hat dafür 60 weltweit renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler porträtiert und bat jede

read more