NATIONALE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN LEOPOLDINA

|

KONTAKT

|

MITGLIED WERDEN

Freundeskreis Leopoldina e. V. Freundeskreis Leopoldina e. V.
Freundeskreis Leopoldina e. V. Freundeskreis Leopoldina e. V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vereinszweck
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglied werden
    • Schirmherrschaft
    • Die Leopoldina
    • In eigener Sache
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Bausch-Stipendium
Leopoldina Akademie Freundeskreis

Leopoldina Akademie Freundeskreis

Wir unterstützen die wissenschaftliche Arbeit und die Projekte der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ideell und materiell.
Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) tätig. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Oktober 2022 widmet die Zentrale Kustodie der MLU in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek der Leopoldina diesem wichtigsten Vertreter der halleschen Bildhauerei‐ und Medaillenschule vom 28. September bis 30. November 2022 eine gemeinsame Kabinettausstellung.
Schülerprogramm 2022

Schülerprogramm 2022

Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien an Schülerinnen und Schülern, die 2023 ihre Abiturprüfung ablegen, mit finanzieller Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., teilnehmen.
Bausch-Stipendium 2022

Bausch-Stipendium 2022

In diesem Jahr erhält Frau Sandra Klos das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. Sie wird im Rahmen ihres Stipendienaufenthalts am Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung forschen.
Gedenktafel am ehemaligen Wohnsitz des VI. Leopoldina-Präsidenten Andreas Elias (von) Büchner in Halle

Gedenktafel am ehemaligen Wohnsitz des VI. Leopoldina-Präsidenten Andreas Elias (von) Büchner in Halle

„Faszination Wissenschaft“ – Eine Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

„Faszination Wissenschaft“ – Eine Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Porträt...
Präsidentenporträt von Professor Dr. Jörg Hacker enthüllt

Präsidentenporträt von Professor Dr. Jörg Hacker enthüllt

Es ist gute Tradition, dass sich der scheidende Leopoldina-Präsident von einem zeitgenössischen Maler porträtieren lässt und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. dieses Porträt finanziert.

Projekte

27 Sep
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften...

Mehr lesen
23 Sep
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Schülerprogramm 2022

Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien...

Mehr lesen
5 Sep
2022 • Aktuelles • Projekte
Bausch-Stipendiatin 2022: Sandra Klos

„Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. Selbstverfasste Lebensläufe von Akademiemitgliedern im transnationalen Vergleich, 1870-1955“                ...

Mehr lesen
23 Aug
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Podiumsdiskussion "Gesichter und Wissenschaften" im Rahmen der Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl veranstaltete die Leopoldina am Dienstag, dem 23. August 2022 um 19...

Mehr lesen

Veranstaltungen

27 Sep
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften...

Mehr lesen
23 Sep
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Schülerprogramm 2022

Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien...

Mehr lesen
23 Aug
2022 • Aktuelles • Projekte • Veranstaltungen
Podiumsdiskussion "Gesichter und Wissenschaften" im Rahmen der Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl veranstaltete die Leopoldina am Dienstag, dem 23. August 2022 um 19...

Mehr lesen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Login

Kontakt

Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V.
Jägerberg 1 | 06108 Halle (Saale)

Postanschrift:
Postfach 110543 | 06019 Halle (Saale)

 

Fon: +49 (0) 345 47 23 96 00
Fax: +49 (0) 345 47 23 99 19

eMail: freundeskreis@leopoldina.org
Internet: freundeskreis-leopoldina.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}