Nachhaltigkeitsdialog 2023

Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit Leopoldina-Mitgliedern über Klima und Gesundheit

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit aus und wie müssen wir darauf reagieren? Diese Frage wird Dr. Eckart von Hirschhausen beim Nachhaltigkeitsdialog 2023 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises am 31. Mai 2023 von 17:00 bis 19:45 Uhr in Halle (Saale) erörtern.

 

 

Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde-Gesunde Menschen“ wird in einer Podiumsrunde mit der Medizinethikerin Alena Buyx ML, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, der Psychologin Cornelia Betsch, Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt, dem Molekularbiologen Thomas Mettenleiter ML, Leiter des Friedrich-Löffler-Instituts, der Biologin Katrin Böning-Gaese ML, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und dem Veterinärmediziner Lothar Wieler ML, ehemaliger Präsident des Robert-Koch-Instituts und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut, ins Gespräch kommen. Dabei wird es auch um Einschätzungen zur Frage gehen, warum aus Erfahrungen der Vergangenheit und der Gegenwart nicht immer korrekte Schlüsse für die Zukunft gezogen werden und wie Wissenschaft in Politik und Öffentlichkeit hineinwirken kann. Hier geht es zum Plakat: Nachhaltigkeitsdialog 2023 - Plakat

Beim Nachhaltigkeitsdialog 2023 werden Fragen erörtert, die unsere Zukunft bestimmen: Gesundheit, Klimawandel und Artenvielfalt. Die Veranstaltung wird vom Förderverein der Nationalakademie, dem Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. finanziell unterstützt.

Die Veranstaltung richtet sich an eine breite interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung

 

Gerne möchten wir außerdem auf die Partnerveranstaltung des Nachhaltigkeitsdialogs am 1. Juni 2023 in Kooperation mit dem Futurium in Berlin hinweisen: „Scientics“? Wenn Wissenschaft auf Politik trifft (01.06.2023) (leopoldina.org)

Moderiert durch Eckart von Hirschhausen diskutieren im Futurium Leopoldina-Präsident Gerald Haug ML, Kindermedizinerin Jutta Gärtner ML, Soziologe Armin Nassehi ML, der ehemalige Kanzleramts-Chef Helge Braun und Elisa Hoven, Rechtswissenschaftlerin und sächsische Verfassungsrichterin, über ihre Erfahrungen aus der Pandemie und die Nachhaltigkeit wissenschaftsbasierter Politikberatung. Diese Veranstaltung wird gestreamt, der Link dazu folgt.

ML = Mitglied der Leopoldina