Veranstaltungen

Nachhaltigkeitsdialog 2023

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit aus und wie müssen wir darauf reagieren? Diese Frage hat Dr. Eckart von Hirschhausen beim Nachhaltigkeitsdialog 2023 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises am 31. Mai 2023 von 17:00 bis 19:45 Uhr in Halle (Saale) erörtert. Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer

read more

Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2023

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. lud zum gemeinsamen Frühjahrsempfang 2023 am Dienstag, den 21. März 2023 um 17:00 Uhr in das Hauptgebäude der Leopoldina (Jägerberg 1, 06108 Halle(Saale)) ein. Das Thema des Abends: Hochleistungsbatterien. Wiederaufladbare Batterien spielen seit der Einführung der Lithiumionenbatterie vor 30 Jahren eine immer wichtigere

read more

Online Stream: Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2023 – „Weiter, schneller, nachhaltiger: Materialforschung für Hochleistungsbatterien“

Wiederaufladbare Batterien spielen seit der Einführung der Lithiumionenbatterie vor 30 Jahren eine immer wichtigere Rolle für die „mobile Gesellschaft“. Die Elektrifizierung von Fahrzeugen verstärkt diese Entwicklung weiter. Physikochemiker Jürgen Janek ML gewährt Einblicke in die Weiterentwicklung bereits genutzter Technologien und in die Erforschung neuer Batteriekonzepte.  

read more

Glasmalerei in Sachsen-Anhalt vom Expressionismus bis zur Gegenwart

In historischen Kirchen- und Profanbauten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche und zu großen Teilen unbekannte Zeugnisse der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts. Dazu zählen bedeutende Werke aus der Epoche des Expressionismus und der Klassischen Moderne sowie neuere Glaskunst von führenden Vertretern wie Johannes Schreiter, Jochem Poensgen, Tony Cragg, Neo Rauch und Markus Lüpertz. Der Bildband

read more

Ausstellung Menschen, Zeiten, Welten zu Ehren von Bernd Göbel

Seit Jahrzehnten ist der Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel künstlerisch im Bereich der Wissenschaft für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) tätig. Anlässlich seines 80. Geburtstags im Oktober 2022 widmet die Zentrale Kustodie der MLU in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek der Leopoldina diesem wichtigsten Vertreter der halleschen Bildhauerei‐ und

read more

Schülerprogramm 2022

Im Rahmen der Jahresversammlung 2022 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien an Schülerinnen und Schülern, die 2023 ihre Abiturprüfung ablegen, mit finanzieller Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., teilnehmen. Unter dem Generalthema „Global Health“ hatten sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, diesem Thema aus unterschiedlichen

read more

Podiumsdiskussion „Gesichter und Wissenschaften“ im Rahmen der Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl veranstaltete die Leopoldina am Dienstag, dem 23. August 2022 um 19 Uhr in ihrem Hauptgebäude auf dem Jägerberg in Halle eine Podiumsdiskussion. Im Zentrum der Diskussion mit dem Titel „Gesichter und Wissenschaften“ stand das (Gelehrten-)Porträt in Geschichte und Gegenwart und weiterführende Fragen der Kommunikation von und

read more

„Faszination Wissenschaft“ – Eine Fotoausstellung von Herlinde Koelbl

60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Porträt       Wissen schafft Neues, Wissen schafft Zukunft – Leitgedanken, die die internationale Ausstellung der bekannten deutschen Fotokünstlerin Herlinde Koelbl begleiten. Dabei im Fokus: Die Wissenschaft und jene Menschen, die sich ihr verschrieben haben. Koelbl hat dafür 60 weltweit renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler porträtiert und bat jede

read more

Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug erhält Bundesverdienstkreuz

Am 3. November 2021 hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – einem Antrag des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff folgend –  der Neurobiologin Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Rahmen der Reise des Bundespräsidenten unter dem Motto „Ortszeit Deutschland“ im Mai 2022 nach Quedlinburg in Sachsen-Anhalt

read more

Übergabe der Schleiden-Medaille 2021

Im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung 2022 erfolgte die Würdigung von Professor Dr. Nikolaus Pfanner mit der Verleihung der Schleiden-Medaille der Leopoldina. Der Mediziner und Zellbiologe erhielt diese Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Arbeiten zum Aufbau und zur Funktion von Mitochondrien. Er sprach dabei zum Thema „Mitochondrien, die kleinesten Kraftwerke des Menschen – wie Proteine ihren Arbeitsplatz in

read more