12. Mai 2022
Am 3. November 2021 hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – einem Antrag des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff folgend – der Neurobiologin Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Rahmen der Reise des Bundespräsidenten unter dem Motto „Ortszeit Deutschland“ im Mai 2022 nach Quedlinburg in Sachsen-Anhalt
read more
10. Mai 2022
Es ist gute Tradition, dass sich der scheidende Leopoldina-Präsident von einem zeitgenössischen Maler porträtieren lässt und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. dieses Porträt finanziert. Nach Corona-bedingter Verzögerung erfolgte die feierliche Enthüllung des Porträts des XXVI. Leopoldina-Präsidenten Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hacker (Amtszeit 2010 – 2020) am 10. Mai 2022 im Festsaal
read more
1. April 2022
Am 10. Mai 2022 laden die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis zur gemeinsamen Frühjahrsveranstaltung ein. Auf der Veranstaltung wird die Schleiden-Medaille 2021 an Prof. Dr. Nikolaus Pfanner überreicht. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeichnet Nikolaus Pfanner mit der Schleiden-Medaille aus. Der Mediziner und Zellbiologe erhält die Ehrung für seine
read more
11. Oktober 2021
Auf der 13. ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der ehemalige Vorsitzende Dr.-Ing. Horst Dietz wegen seiner herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. bestimmt. Die amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug konnte ihn vor Ort mit einer Laudatio ehren. Dr.-Ing. Horst Dietz und Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Foto: Thomas Meinicke
read more
11. Oktober 2021
Am 11. Oktober 2021 lud der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. seine Mitglieder zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Nachdem das letzte Jahr Corona-bedingt keine Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt werden konnten, freute der Vorstand des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. sich umso mehr, seine Mitglieder im Vortragssaal der Leopoldina in Halle (Saale) begrüßen zu dürfen. Neben einem
read more
18. Februar 2020
Am 18. Februar 2020 lud die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V.zum Vortrag der Mendel-Medaillen-Preisträgerin 2019 und gemeinsamen Frühjahrsempfang ein. Das Thema des Abends war: „Von der Entstehung bis zur Reparatur des Gehirns“. Die Entdeckung, dass Gliazellen auch als Stammzellen fungieren können, hat einen Paradigmenwechsel in der Neurowissenschaft eingeleitet. Es
read more
23. Januar 2020
Dem herausragenden halleschen Molekularbiologen und Leopoldina-Altpräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Benno Parthier (1932 – 2019) wurde am 23. Januar 2020 in einer würdigen Gedenkfeier gedacht. In seine Amtszeit als XXIV. Präsident (1990 – 2003) fiel die Restrukturierung der Akademie nach der deutschen Wiedervereinigung. Ihm gelang es, sie erfolgreich an die Gegebenheiten des gesamtdeutschen Wissenschaftssystems anzupassen
read more
5. April 2019
Biodiversität im Mittelpunkt des gemeinsamen Frühjahrsempfangs von Leopoldina und Freundeskreis. Biodiversität steht derzeit weit oben auf der politischen und medialen Agenda. Auch die Leopoldina befasst sich mit der biologischen Vielfalt der Gene, Arten und Ökosysteme, so auch am 5. April beim gemeinsamen Frühjahrsempfang der Nationalen Akademie der Wissenschaften und des Leopoldina Akademie Freundeskreises. Im Fokus
read more
30. Oktober 2018
Am 30. Oktober lud der Freundeskreis seine Mitglieder sowie interessierte Gäste zu seiner diesjährigen Jahresveranstaltung ein. Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. verfolgt das Ziel, die Wissenschaft und Forschung der Leopoldina ideell und materiell zu unterstützen und zu fördern. Der Vorstand lädt Sie herzlich zur diesjährigen Jahresveranstaltung des Leopoldina Akademie Freundeskreises e.V. zum Thema „Carl Friedrich
read more
6. April 2018
Anlässlich des 10. Jahres der Ernennung der 1652 gegründeten Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zur Nationalen Akademie der Wissenschaften und 10 Jahre nach der Gründung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. fand am 06. April 2018 der alljährliche gemeinsame Jahresempfang statt. Das Thema des Abends war: „Was ist Optogenetik? Inhibitorische Licht-aktivierte Akteure“. Es sprach der Träger
read more