Aktuelles

Übergabe der Schleiden-Medaille 2021

Im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung 2022 erfolgte die Würdigung von Professor Dr. Nikolaus Pfanner mit der Verleihung der Schleiden-Medaille der Leopoldina. Der Mediziner und Zellbiologe erhielt diese Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Arbeiten zum Aufbau und zur Funktion von Mitochondrien. Er sprach dabei zum Thema „Mitochondrien, die kleinesten Kraftwerke des Menschen – wie Proteine ihren Arbeitsplatz in

read more

Präsidentenporträt von Professor Dr. Jörg Hacker enthüllt

  Es ist gute Tradition, dass sich der scheidende Leopoldina-Präsident von einem zeitgenössischen Maler porträtieren lässt und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. dieses Porträt finanziert. Nach Corona-bedingter Verzögerung erfolgte die feierliche Enthüllung des Porträts des XXVI. Leopoldina-Präsidenten Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hacker (Amtszeit 2010 – 2020) am 10. Mai 2022 im Festsaal

read more

Horst Dietz wird Ehrenmitglied

Auf der 13. ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der ehemalige Vorsitzende Dr.-Ing. Horst Dietz wegen seiner herausragenden Verdienste zum Ehrenmitglied des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. bestimmt. Die amtierende Vorsitzende Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug konnte ihn vor Ort mit einer Laudatio ehren. Dr.-Ing. Horst Dietz und Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Foto: Thomas Meinicke

read more

13. Ordentliche Mitgliederversammlung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V.

Am 11. Oktober 2021 lud der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. seine Mitglieder zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Nachdem das letzte Jahr Corona-bedingt keine Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt werden konnten, freute der Vorstand des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. sich umso mehr, seine Mitglieder im Vortragssaal der Leopoldina in Halle (Saale) begrüßen zu dürfen.   Neben einem

read more
Bausch Stipendiatin 2021 Musil-Gutsch

Bausch-Stipendiatin 2021: Josephine Musil-Gutsch

„Disziplinengenese zwischen Natur- und Geisteswissenschaften: Der Chemiehistoriker Edmund von Lippmann als Pionier der Wissenschaftsgeschichte“ Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. schrieb 2021 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium aus. Es ist mit maximal 5.000 € dotiert und nach dem Akademie-Gründer Johann Lorenz Bausch benannt. Das Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich der Wissenschaftsgeschichte, im

read more
Amtsübergabe Jörg Hacker Portrait

Prof. Jörg Hackers Präsidentenporträt fertiggestellt

Es ist gute Tradition eines scheidenden Leopoldina-Präsidenten, sich für die Präsidentengalerie der Akademie porträtieren zu lassen. Auch der XXVI. Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hacker, der die Leopoldina von 2010 bis 2020 führte, ist diesem Wunsch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt gefolgt. Für die Porträtierung wählte er Sebastian Herzau aus, der an

read more

Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. hat neuen Vorstand gewählt

Januar 2021 Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. hat satzungsgemäß Vorstandswahlen durchgeführt und im Januar 2021 seinen Vorstand neu bestimmt. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie konnte die Beschlussfassung nicht in einer für Dezember 2020 geplanten Präsenzveranstaltung der Mitglieder, sondern musste in schriftlichem Verfahren erfolgen. Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, nach 20jähriger Amtszeit als Generalsekretärin

read more

Grabstelle des XV. Leopoldina-Präsidenten C. H. Knoblauch auf dem Stadtgottesacker Halle instandgesetzt

Der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. hat kürzlich die verwilderte Grabstelle des XV. Leopoldina-Präsidenten, Carl Hermann Knoblauch (1820 – 1895), auf dem Stadtgottesacker in Halle herrichten lassen und auch die Patenschaft dafür übernommen. Er folgte damit dem Wunsch der Akademieleitung und würdigt zugleich Knoblauchs Verdienste für die Leopoldina. Denn mit der Wahl ihres XV. Präsidenten

read more
Frühjahrsempfang_2020_Götz

Frühjahrsveranstaltung mit der Leopoldina zur Mendel-Medaillen-Verleihung an Magdalena Götz

Am 18. Februar 2020 lud die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V.zum Vortrag der Mendel-Medaillen-Preisträgerin 2019 und gemeinsamen Frühjahrsempfang ein. Das Thema des Abends war: „Von der Entstehung bis zur Reparatur des Gehirns“. Die Entdeckung, dass Gliazellen auch als Stammzellen fungieren können, hat einen Paradigmenwechsel in der Neurowissenschaft eingeleitet. Es

read more
Bruno Parthier

Gedenkfeier für den Leopoldina-Altpräsidenten Benno Parthier

Dem herausragenden halleschen Molekularbiologen und Leopoldina-Altpräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Benno Parthier (1932 – 2019) wurde am 23. Januar 2020 in einer würdigen Gedenkfeier gedacht. In seine Amtszeit als XXIV. Präsident (1990 – 2003) fiel die Restrukturierung der Akademie nach der deutschen Wiedervereinigung. Ihm gelang es, sie erfolgreich an die Gegebenheiten des gesamtdeutschen Wissenschaftssystems anzupassen

read more