18. Februar 2020
Am 18. Februar 2020 lud die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V.zum Vortrag der Mendel-Medaillen-Preisträgerin 2019 und gemeinsamen Frühjahrsempfang ein. Das Thema des Abends war: „Von der Entstehung bis zur Reparatur des Gehirns“. Die Entdeckung, dass Gliazellen auch als Stammzellen fungieren können, hat einen Paradigmenwechsel in der Neurowissenschaft eingeleitet. Es
read more
23. Januar 2020
Dem herausragenden halleschen Molekularbiologen und Leopoldina-Altpräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Benno Parthier (1932 – 2019) wurde am 23. Januar 2020 in einer würdigen Gedenkfeier gedacht. In seine Amtszeit als XXIV. Präsident (1990 – 2003) fiel die Restrukturierung der Akademie nach der deutschen Wiedervereinigung. Ihm gelang es, sie erfolgreich an die Gegebenheiten des gesamtdeutschen Wissenschaftssystems anzupassen
read more
4. Dezember 2019
Durch stadteinwärts orientierte Ortseingangsschilder an den wichtigsten Bundesstraßen, die in die Stadt Halle führen, werden Besucher/innen sowie Bürger/innen der Stadt auf die Leopoldina aufmerksam gemacht. Das Projekt der Aufstellung von fünf Hinweisschildern an folgenden Haupteingangstrassen der Stadt Halle wurde erfolgreich abgeschlossen: Zieglerstraße B 6 Eislebener Chaussee B 80 Merseburger Straße Berliner Chaussee B 100 Magdeburger
read more
10. Oktober 2019
Die Leopoldina hat für das Haupttreppenhaus im Gebäude auf dem Jägerberg in Halle neue Glasfenster erhalten. An der Südseite des Hauptsitzes waren die neuen Scheiben bereits 2018 eingesetzt worden. Das Fenster an der Nordseite (Foto) ist nun ebenfalls fertiggestellt. Gestaltet wurden die Fenster von der Halleschen Künstlerin Christine Triebsch, die an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule
read more
2. September 2019
Die Leopoldina trauert um Benno Parthier (1932-2019), ihren XXIV. Präsidenten. Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Benno Parthier hat sich um die Leopoldina unschätzbare Verdienste erworben. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung ‒ in einer Zeit, die durch große Unsicherheit und einschneidende Veränderungen gekennzeichnet war ‒ ist es ihm gelungen, die Entwicklungspotenziale der von der Teilung
read more
1. März 2019
Seit Oktober 2018 ist der historische Freimaurersaal des ehemaligen Logenhauses „Zu den drei Degen“ bei Führungen durch das Leopoldina-Hauptgebäude in Halle zu besichtigen. Die Malereien waren in einem aufwändigen Verfahren freigelegt worden (Newsletter 6/2018). Die Altarnische des Raums war ursprünglich mit Gobelin bespannt und enthielt Leuchtinstallationen, die später entfernt worden waren. In Abstimmung mit dem
read more