Projekte

Porträt von Alt-Präsident Gerald Haug enthüllt

Im Rahmen der Feierlichen Eröffnung der Jahresversammlung „Künstliche Intelligenz“ wurde am 25. September 2025 das Porträt des XXVII. Leopoldina-Präsidenten Gerald Haug (2020 – 2025) enthüllt. Beauftragt hatte die Leopoldina den Maler Hans Aichinger, der in Leipzig lebt und arbeitet und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Bernhard Heisig studiert hat.

read more

Reisestipendium zur Leopoldina Jahresversammlung 2025

Die Akademie Leopoldina lobte 2025 erneut Reisestipendien für jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Teilnahme an der Jahresversammlung 2025 „Künstliche Intelligenz“ aus. Bewerben konnten sich (Post)Doktorandinnen und Doktoranden, die auf dem der Jahresversammlung nahestehenden Thema arbeiten. Bei positivem Bescheid wurde Ihnen ein Stipendium ausgezahlt. In diesem Jahr konnte eines dieser Reisestipendien vom Leopoldina Akademie Freundeskreis e.

read more

Präventive Konservierung aller Leopoldina-Publikationen abgeschlossen

Aus konservatorischer Sicht hatte das Leopoldina-Archiv vor Jahren das Ziel und die Notwendigkeit formuliert, dass es von jeder Publikation, die die Leopoldina in ihrer Geschichte herausgegeben hat, zumindest ein sehr gut erhaltenes und damit dauerhaft zur Verfügung stehendes Exemplar geben soll. In einem ersten Projekt wurden die großen Publikationsreihen der Leopoldina mit Mitteln des Bundes

read more

Bausch-Stipendiat 2025: Leendert Jan van der Miesen

„The Miraculous Ear in the Early German Enlightenment: The Powers of Sound and Music in the Early Academia naturae curiosorum (1652–1720)“ Der Leopoldina Akademie Freundeskreis vergibt 2025 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-Stipendium, benannt nach dem Gründer der Akademie. 2025 geht es an Leendert Jan van der Miesen, der zur Zeit der Bewerbung als Postdoktorand am Max-Planck-Institut für

read more

Verleihung: Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Fabian Isensee

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrte Fabian Isensee für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der KI-gestützten medizinischen Bildanalyse mit dem Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2025. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro aus Mitteln des Leopoldina Akademie Freundeskreises dotiert und wurde zum gemeinsamen Frühjahrsempfang am Mittwoch, 2. April 2025, in Halle (Saale) überreicht.

read more

Verleihung: Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Niki Kilbertus

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt den KI-Wissenschaftler Niki Kilbertus für seine Lehr- und Forschungsleistungen auf dem Gebiet des ethischen maschinellen Lernens mit dem Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2024. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro aus Mitteln des Leopoldina Akademie Freundeskreis dotiert.     Prof. Dr. Niki Kilbertus untersucht an der Technischen Universität

read more

Zukunftswerkstatt Landwende: Wie wollen wir leben?

Die Nutzung der Landfläche durch den Menschen beeinflusst sowohl die globale Erderwärmung als auch die Biodiversität. Intensive Landwirtschaft mit Massentierhaltung, Monokulturen sowie dem Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden tragen deutlich zum Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase und zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Um diese Entwicklungen aufzuhalten, braucht es, ähnlich der Energie- oder Mobilitätswende, eine Landwende.  

read more

Reisestipendien zur Leopoldina Jahresversammlung 2024

Die Akademie Leopoldina gewährte jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Reisestipendien für die Teilnahme an der Jahresversammlung 2024. Bewerben konnten sich (Post)Doktorandinnen und Doktoranden. Bei positivem Bescheid wurde Ihnen ein Stipendium ausgezahlt. In diesem Jahr konnten vier dieser Reisestipendien vom Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. finanziert werden. Wir haben uns gefreut, Frau Dr. Stephanie Jurburg (Helmholtz-Zentrum für

read more

Schülerprogramm 2024

Im Rahmen der Jahresversammlung 2024 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien an Schülerinnen und Schülern, die 2025 ihre Abiturprüfung ablegen, mit finanzieller Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., teilnehmen. Unter dem Generalthema „Ursprung und Beginn des Lebens“ hatten sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, diesem

read more

3D-Rundgang durch den historischen Ritualraum

Der in Fragmenten erhaltene ehemalige Ritualraum des VI. Grades der 1933 aufgelösten Loge „Zu den drei Degen“ im heutigen Hauptgebäude der Leopoldina ist ein sehr bedeutendes und beeindruckendes Kunstwerk. Die heute wieder in Teilen erlebbare Gestaltung geht auf den halleschen Architekten und Freimaurer Gustav Wolff zurück und wurde ca. 1906 umgesetzt. Die Ausmalung variiert dabei

read more