Schülerprogramm 2024

Im Rahmen der Jahresversammlung 2024 der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften konnten erneut 35 Stipendien an Schülerinnen und Schülern, die 2025 ihre Abiturprüfung ablegen, mit finanzieller Förderung durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., teilnehmen.

Unter dem Generalthema „Ursprung und Beginn des Lebens“ hatten sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, diesem Thema aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven, vom 26. bis 27. September in Halle (Saale), gewidmet.

Das Schülerprogramm umfasst folgende Punkte:

  • Die Teilnahme an der Jahresversammlung der Leopoldina, zu der die Schülerinnen und Schüler interessante Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt hören und mit ihnen persönlich ins Gespräch kommen können.
  • Gespräche im kleinen Kreis mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen zum Thema „Wissenschaft als Beruf“
  • Bei einem Besuch des Archivs und der Bibliothek der Leopoldina lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Akademien im Wissenschaftssystem am Beispiel der Leopoldina und ihrer Geschichte kennen und erfahren, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit historischen Quellen arbeiten.
  • Zum Rahmenprogramm gehören außerdem ein Experimentiertag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und im Elektronenmikroskopie-Labor der Bethge-Stiftungen. Dort können Experimente beispielsweise mit 3D-Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie und physikalische Experimente mit Supramagneten spielerisch durchgeführt werden.
  • Abgerundet wird das umfassende Programm durch jährlich variierende Aktivitäten wie etwa eine Stadtrallye oder einem Besuch im Planetarium Halle.

Mit jährlich abwechselnder Unterstützung des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. und der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung können begabte Schülerinnen und Schüler an der Jahresversammlung und dem begleitenden Schülerprogramm teilnehmen. Im Januar jedes Jahres erhalten Schulen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre begabtesten Schülerinnen und Schüler für ein Stipendium im September zu nominieren. Dabei werden alle Bildungseinrichtungen angesprochen, die auf das Abitur oder vergleichbare Abschlüsse vorbereiten.