Der in Fragmenten erhaltene ehemalige Ritualraum des VI. Grades der 1933 aufgelösten Loge „Zu den drei Degen“ im heutigen Hauptgebäude der Leopoldina ist ein sehr bedeutendes und beeindruckendes Kunstwerk. Die heute wieder in Teilen erlebbare Gestaltung geht auf den halleschen Architekten und Freimaurer Gustav Wolff zurück und wurde ca. 1906 umgesetzt. Die Ausmalung variiert dabei vom eher konservativen Klassizismus der Wände bis zu der für ihre Zeit avantgardistischen Gestaltung der Decke im Wiener Sezessionsstil.
Die Wiederentdeckung der Wand- und Deckengestaltung im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen 2009 und 2011 war eine kleine kunsthistorische Sensation. Finanziert durch Mittel des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. konnte in den Jahren 2014 bis 2018 eine Freilegung der Wand- und Deckengemälde umgesetzt werden. Seit 2019 ist dieser einzigartige Raum wieder prinzipiell zugänglich. Da der Raum sich jedoch an einer nur schwer zugänglichen Stelle im Haus befindet, ist ein Zugang nur unter großen Auflagen und in Kleinstgruppen möglich. Um dennoch einen gewissen Raumeindruck zu vermitteln, wurde 2024, wiederum mit Mitteln des Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V., eine Digitalisierung umgesetzt, sodass ein digitaler Zugang, ergänzt durch wenige erklärende Kontextinformationen, nunmehr möglich ist.
Die virtuelle Besucherin und der virtuelle Besucher können einen einzigartigen Raum betrachten, in dem die typische Freimaurersymbolik umgesetzt wurde. In der 3D-Präsentation werden ausgewählte Symbole und Gestaltungselemente näher erläutert. Um eine gute Erkennbarkeit zu gewährleisten, wirkt der digitale Raum etwas heller als das analoge Original.
Link zum 3D-Rundgang: Hauptgebäude der Leopoldina - 3D-Visualisierung des historischen Ritualraums
(mit nur zwei Klicks auf die Verlinkung der Leopoldina Webseite an der rechten Seite)
weiterführende Literatur/Links:
Jörg Hacker (Hrsg.), Der Ritualraum des VI. Grades der Freimaurerloge "Zu den drei Degen". Ein wiederentdeckter Arbeitssaal im Hauptgebäude der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina auf dem Jägerberg in Halle an der Saale, Halle 2018.
Gerhard Richwien, Logengebäude in Halle / Saale. Geschichte, Architektur und Symbolik, Hamburg 2001
Historischer Freimaurer-Raum im heutigen Hauptsitz der Leopoldina restauriert (30.10.2018)