Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2025

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. lud zum gemeinsamen Frühjahrsempfang 2025 mit Verleihung des Preises für junge Wissenschaftler und Vortrag des Preisträgers, Herrn Dr. rer. nat. Fabian Isensee und der Verleihung des Landesverdienstordens an Herrn Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg, am Mittwoch, dem 2. April 2025 um 16:30 Uhr ein.

Fabian Isensees Vortrag zeichnete die Entwicklung der KI-gestützten Segmentierung medizinischer Bilddaten nach – von kleinen, spezialisierten Modellen über adaptive Systeme wie nnU-Net bis hin zu Foundation Models. Diese großen, universellen KI-Modelle werden mit umfangreichen Datensätzen trainiert und lassen sich flexibel für verschiedene Aufgaben einsetzen.

Beitrag: Verleihung: Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Fabian Isensee

Der Physiker und ehemalige Vizepräsident der Leopoldina Gunnar Berg wurde mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Damit werden seine besonderen Leistungen zur Förderung des Wissenschaftsstandorts Sachsen-Anhalt geehrt. Als Inhaber der Professur für experimentelle Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg baute er die eigenständige Fachrichtung Glasphysik aus und spielte in seiner Funktion als Universitätsrektor eine tragende Rolle bei der Neuordnung der halleschen Universität nach der Wiedervereinigung. Bis heute engagiert sich Berg in der Leopoldina, der er seit 1999 angehört. @Leopoldina

Beitrag: Gunnar Berg mit Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet

Die musikalische Begleitung übernahmen die Brüder Louis und Casimir Preugschat. Sie verzauberten die Gäste mit der Sonate für zwei Harfen: Cambria von John Thomas (1826 - 1913).

Louis und Casimir Preugschat (beide 14 Jahre alt) erhalten seit ihrem 7. Lebensjahr Harfenunterricht. Sie werden von Prof. Andreas Wehrenfennig unterrichtet, zunächst am Konservatorium und heute am Musikzweig der Latina August Hermann Francke in Halle (Saale). Sie nehmen regelmäßig am Wettbewerb Jugend musiziert teil. Als Harfenduo gewannen sie beim Regionalwettbewerb Halle 2019, beim Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt 2022 und 2025 einen 1. Preis. Mit der Harfe als Soloinstrument erhielten sie beim Bundeswettbewerb 2023 jeweils einen 3. Preis. Beim VDH-Wettbewerb Harfe Solo 2024 errangen sie einen 2. Preis (Louis) und einen 3. Preis (Casimir) sowie eine Leihharfe als Sonderpreis. Louis und Casimir durften beim Preisträgerkonzert in Michaelstein als Harfenduo im Jahr 2022 und Solo (Casimir) im Jahr 2023 und bei der Klassik-Sommernacht in Bitterfeld 2023 musizieren.

Flyer: Einladung-Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2025

Poster: Poster-Gemeinsamer Frühjahrsempfang 2025

 

Fotos: Markus Scholz